Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 10.01.2022 aktualisiert.
Die Betreiber der Website https://followershive.de und allen damit verbundenen Seiten und Unterseiten setzen die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen voraus.
1. Funktion der AGB
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) stellen eine Vereinbarung zwischen Personen, die auf der oben genannten Plattform kostenpflichtig Dienstleistungen in Anspruch nehmen (im Folgenden kurz „Nutzer“ genannt) sowie den Betreibern der Plattform (im Folgenden „Betreiber“ oder „followershark“ genannt) dar. Sie müssen vom Nutzer akzeptiert werden, sobald dieser eine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch nimmt oder sich mit seinen persönlichen Daten auf der Plattform anmeldet.
Angaben zum Betreiber: https://followershive.de/impressum
2. Gültigkeit
Die AGB sind gültig ab dem 10.01.2022 und können jederzeit von den Betreibern geändert werden. Wird eine grobe inhaltliche Veränderung vorgenommen, die das Verhalten der Nutzer beeinträchtigen könnte, so müssen alle aktiven Nutzer (mit aktivierten Benutzerkonten) auf schriftlichem Weg darüber in Kenntnis gesetzt werden.
Ein Benutzerkonto kann auf https://followershive.de/my-account erstellt werden.
3. Funktionen der Plattform
a) Bestellen
Es wird die Möglichkeit geboten, verschiedene digitale Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Hierzu muss die gewünschte Dienstleistung in den digitalen Warenkorb gelegt und die Bestellung anschließend mit Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ getätigt werden. Eine Bestellung wird im Regelfall innerhalb der auf der jeweiligen Detailseite angegebenen Startzeit gestartet. Der Nutzer ist zahlungspflichtig, sobald er die oben genannte Schaltfläche anklickt. Mit dem Anklicken der Schaltfläche bestätigt der Nutzer außerdem ausdrücklich die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten, einschließlich Name, Firmenname (optional), Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer. Beim Bestellvorgang muss der Nutzer einen Link zu einem oder mehreren seiner Konten bzw. zu einem spezifischen Inhalt in dem jeweiligen sozialen Medium, um das sich die Dienstleistung handelt, angeben. Dabei sind die Vorgaben in Absatz 4 zu beachten. Wird dieser Link vom Nutzer falsch angegeben, können die Betreiber nicht für eine planmäßige Ausführung der jeweiligen Bestellung garantieren. In so einem Fall wird der Nutzer darum gebeten, sich umgehend an [email protected] mit seiner Bestellnummer und dem korrigierten Link zu wenden. Der Betreiber kann diesen dann, sofern dies in den von diesem zur Auftragsverarbeitung genutzten Systemen möglich ist, verändern. Erfolgt nach Angabe eines falschen Links keine umgehende Meldung an den Betreiber, so kann für eine Rückerstattung nicht garantiert werden. Näheres ist in der Widerrufsbelehrung angegeben.
Schließt der Nutzer während des Bearbeitungszeitraumes Bestellungen für denselben Link beim Betreiber oder Drittplattformen ab, kann nicht für eine lückenlose Ausführung garantiert werden, da die Wirkung der einzelnen Leistungen vermischt und nicht mehr eindeutig zuordenbar werden würde. In so einem Fall erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistungs-, Garantie- und Schadenersatzansprüche.
b) Kundenkonten
Jede Person ab 18 Jahren hat die Möglichkeit, ein dauerhaftes Kundenkonto auf der Plattform anzulegen, welches mit einer Benachrichtigung an [email protected] laut Datenschutzrichtlinie wieder entfernt werden kann. Der Anleger eines solchen Kontos verpflichtet sich, dass die von ihm angegebenen Daten richtig und vollständig sind. Wird eine Bestellung mit diesem Nutzerkonto getätigt, so haben die Betreiber die Erlaubnis, die im Nutzerkonto hinterlegten Kontaktdaten zur Information bzw. Benachrichtigung über Bestellverläufe o. ä. zu verwenden. Der Betreiber hat keine Einsicht in das zur Registrierung benutzte Passwort des Nutzers. Möchte dieser es jedoch ändern und hat etwa keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse, um dies durch das bereitgestellte System zu tun, kann er beim Betreiber anfragen und diesen autorisieren, das Passwort abzuändern.
c) Preise
Der Betreiber kann die im Online-Shop gezeigten Preise jederzeit verändern, neue hinzufügen oder alte löschen. Tippfehler und Irrtümer sind vorbehalten.
d) Nutzer
Bestellberechtigt ist jede Person weltweit, die das Angebot von followershark versteht und der eine von followershark angebotene Zahlungsmethode in dem jeweiligen Land zur Verfügung steht. Je nach Bestellumfang ist eine teilweise oder vollständige Geschäftsfähigkeit erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass wir aufgrund des automatischen Bestellprozesses keine Möglichkeit haben, zur Geschäftsfähigkeit oder zur Richtigkeit der Adressangaben unserer Kunden detaillierte Nachforschungen anzustellen. Wir nehmen die Verantwortung allerdings sehr ernst und behalten uns ggf. das Recht vor, vereinzelt Bestellungen abzulehnen oder näher zu überprüfen. Eine solche Überprüfung kann mehrere Tage dauern, der Nutzer wird in so einem Fall schriftlich informiert. Eventuell benötigen wir weitere Informationen, um die Bestellung abzuschließen, beispielsweise eine Nachreichung bei einer unvollständigen Adresse. Wenn es followershark nicht möglich ist, die Bestellung ohne dieser fehlenden Information abzuschließen, bleibt die Bestellung in Wartestellung, bis der Nutzer die fehlende Angabe nachreicht. Geschieht dies innerhalb von 14 Tagen nicht, wird die Bestellung storniert und eventuell bereits bezahlte Beträge werden auf die ursprüngliche Zahlungsmethode rückerstattet.
4. Angebotene Dienstleistungen
Die Begriffe „Produkt“ und „Dienstleistung“ erfassen digitale Elemente. Hauptsächlich werden Zusatzdienstleistungen für Social-Media-Profile verkauft. Der Betreiber von followershark steht dabei nicht im Zusammenhang mit den Betreibern der jeweiligen Social-Media-Plattform.
a) Spezifikation
Die auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen sind Möglichkeiten, ein Nutzerprofil in diversen sozialen Medien durch die von dem jeweiligen Unternehmen gebotenen Möglichkeiten zu verändern. So kann beispielsweise die Anzahl der Abonnenten in sozialen Medien computergeneriert erhöht werden. Diese Möglichkeit darf unter keinen Umständen für folgende Zwecke genutzt werden:
– Verfälschen der Zahlen, um privaten oder unternehmensführenden Geschäftspartnern eine höhere Vertrauenswürdigkeit vorzutäuschen.
– Vortäuschen eines mutmaßlichen realen Bekanntheitsgrades, um damit Personen oder Unternehmen zu beeinflussen.
Zudem dürfen Nutzer die auf der Plattform bereitgestellten Dienstleistungen ausschließlich für ihre eigenen Konten in den jeweiligen sozialen Medien verwenden.
b) Kommentare als Dienstleistung
Die Betreiber stellen die Möglichkeit bereit, verschiedene Kommentare auf den sozialen Nutzerkonten der Kunden zu platzieren. Im Bestellvorgang können Nutzer bei dieser Dienstleistungsart nicht nur ihren Social-Media-Link (siehe Absatz 3,a) angeben, sondern auch einen Wunschkommentar, welcher dann platziert wird. Diese Dienstleistungsart eignet sich ausschließlich dazu, die Kommentarsektion der jeweiligen Social-Media-Plattform auf dem eigenen Profil ansprechender zu gestalten.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Dienstleistungsart nicht für folgende Zwecke zu missbrauchen:
– Vortäuschen von Rezensionen zu einem bestimmten Produkt / einer bestimmten Dienstleistung
– Gegen die Richtlinien der jeweiligen Plattform verstoßende Inhalte
– Diskriminierende oder rassistische Äußerungen
– Sittenwidrige Texte
– Veröffentlichung von vertraulichen Informationen (der Nutzer ist immer noch für solche Veröffentlichungen verantwortlich, auch wenn er Dritt-Konten durch den Betreiber der Plattform followershark beauftragt, diese zu tätigen)
– Wiederholtes Markieren von dritten Personen oder Unternehmen in dem jeweiligen sozialen Medium (Spam)
– Inhalte, die den oder einen möglichen Empfänger beleidigen, verunsichern oder verstören könnten. (Hinweis: Durch den Kauf von Kommentaren sendet der Käufer Botschaften über Dritt-Accounts aus unseren Netzwerken. Er verwendet somit nicht seinen eigenen Namen. Das ist der Grund, wieso ein Ausschluss von persönlichen Inhalten erforderlich ist.)
followershark nimmt diese Thematik sehr ernst und kann daher ohne Einschränkungen manuell Einsicht in die beim Bestellvorgang angegebenen Texte nehmen und gegebenenfalls ablehnen, auch wenn diese nicht gegen einen der obigen Punkte verstoßen. followershark hat das Recht, Filter zu verwenden, die beim Heraussuchen von gegen diese Punkte verstoßenden Kommentaren nützlich sein können.
c) Angebote
Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Plattform des Betreibers stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern ist ein unverbindliches Angebot an den Nutzer, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Mit der Bestellung der gewünschten Dienstleistungen gibt der Nutzer ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Dieser Kaufvertrag wird mit einer Bestellbestätigung, versandt durch den Betreiber, fixiert.
d) Verbindlichkeit
followershark muss bei unvollständiger oder ausbleibender Auftragserstellung eine (Teil)-Rückerstattung des vom Kunden bezahlten Betrages für die jeweiligen Dienstleistungen veranlassen. Ein zusätzlicher Schadenersatz für etwaige Lieferverzögerungen oder ausbleibende Lieferungen wird nicht in Betracht gezogen, da die angebotenen Arten von Dienstleistung üblicherweise keinen materiellen oder finanziellen Schaden anrichten können.
e) Richtlinien der Plattformen
Der Nutzer hat die grundsätzliche Verpflichtung, sich über Richtlinien der jeweiligen Plattformen in sozialen Medien zu informieren und diese einzuhalten, sobald er dort ein Konto erstellt. Da Verstöße gegen diese Richtlinien je nach Nutzer unterschiedliche Auswirkungen haben können, kann followershark nicht für Einschränkungen, Deaktivierungen, Sperrungen oder ähnliches haftbar gemacht werden, die durch die im Shop angebotenen Dienstleistungen eindeutig oder uneindeutig entstanden sind. followershark achtet dennoch freiwillig mit Sorgfalt darauf, jede Dienstleistung regelmäßig zu testen und einen Richtlinienverstoß auszuschließen.
f) Geld-zurück-Garantie (oder „Zufriedenheitsgarantie“)
followershark bietet Nutzern freiwillig eine Geld-zurück-Garantie an, wenn diese mit der Leistung nicht zufrieden sind. Diese bezieht sich auf Fälle, in denen innerhalb von 5 Tagen nicht mit der Lieferung begonnen wurde, oder die Lieferung aus berechtigtem Grund unzufriedenstellend ist. Um die Garantie geltend zu machen, muss sich der Nutzer schriftlich an [email protected] wenden, und seine Situation erklären. Wenn die Rückzahlungsanfrage nicht unter die allgemeinen Rückerstattungsrichtlinien (siehe Absatz 7, etwa durch unvollständige Lieferung) fällt, ist followershark nicht verpflichtet, dem Garantieantrag zuzustimmen und kann nach eigenem Ermessen entscheiden.
g) Vermittlung von Dienstleistungen
Die auf der Website angebotenen Dienstleistungen umfassen ausschließlich digitale Dienstleistungen. Es fallen somit keine Versandkosten für den Kunden an. Die Bearbeitung eines Auftrages erfolgt in der Regel direkt nach Zahlungseingang. Die Startzeit für die unterschiedlichen Dienstleistungen kann sich hierbei unterscheiden – und ist auf der jeweiligen Produktseite detalliert ausgeschrieben.
5. Zahlungsbedingungen
followershark stellt mehrere Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel Kreditkarte, Sofortüberweisung (über Klarna/www.sofort.com) oder auch manuelle Banküberweisung und andere, bereit. Die Zahlung hat direkt beim Bestellvorgang zu erfolgen. followershark muss die Ausführung der Bestellung erst beginnen, wenn die Zahlung vollständig eingetroffen ist. Einige Zahlungsmethoden werden über Drittanbieter wie „Stripe“ abgewickelt. Beim Zahlungsvorgang wird der Kunde auf ein externes Fenster zur Abwicklung weitergeleitet. Der Betreiber behält sich das Recht vor, mit der Lieferung zu warten, bis der Betrag vollständig auf dessen Konto eingegangen ist. Bei Verzögerungen muss sich der Kunde an den jeweiligen Zahlungsabwickler wenden, da der Betreiber keinen Zugriff auf die jeweiligen Systeme dieser externen Anbieter hat. Geht eine Zahlung verspätet ein (7 Tage nach der Bestellung), behält sich der Betreiber das Recht vor, den Betrag rückzuerstatten und den Vertrag aufzulösen. Dies geschieht etwa dann, wenn die jeweilige Dienstleistung zum Zeitpunkt des Zahlungseinganges nicht mehr verfügbar ist bzw. angeboten wird. Der Nutzer bestätigt mit Abschluss der Bestellung, dass er berechtigt ist, mit der jeweiligen Zahlungsmethode zu bezahlen und das jeweilige Konto keine gefälschten oder gestohlenen Daten enthält.
6. Widerrufsbelehrung
Sie finden unsere Widerrufsbelehrung auf https://followershive.de/widerrufsbelehrung.
7. Rückerstattungen
Wird eine Leistung fehlerhaft, unvollständig oder gar nicht geliefert, hat jeder Nutzer die Möglichkeit, über [email protected] um eine angemessene (Teil)-Rückerstattung anzufragen. Ist die Leistung tatsächlich unvollständig oder fehlerhaft, so muss followershark entweder unverzüglich eine Nachlieferung veranlassen oder den Kaufbetrag (teilweise) auf die ursprüngliche Zahlungsmethode des Kunden rückerstatten.